Pfingstlümmel

Pfingstlümmel
* Es ist ein (rechter) Pfingstlümmel.Meisner, 59.
Diese Bemerkung gehört augenscheinlich der Pfingstfeier an, wie sie sich noch in einzelnen Theilen Schlesiens als Rest der heidnischen Maifeier erhalten hat. In einigen Ortschaften des Kreises Striegau findet zu Pfingsten noch ein Reiterfest statt. Bei diesem Pfingstreiten mit Pferden, denen die Hufeisen abgenommen wurden, das auf einem Brachfeld unter Leitung der Flurschützen gehalten wird, erklärt man den besten Reiter zum Pfingstkönig, den schlechtesten zum Rauhvinz (rauher Vincenz) oder Pfingstlümmel. (Vgl. Drescher, Ueber Maifeste und Pfingstgebräuche in Schlesien, in der Bresl. Zeitung, 1866, Nr. 579, S. 3250.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pfingstlümmel — ist eine Figur insbesondere aus dem Oberpfälzer Brauchtum. Als Pfingstlümmel wird am Pfingstsonntag derjenige bezeichnet, der als letzter der Familie das Bett verlässt. Dieser Brauch ist in anderen Gegenden auch als „Pfingstochse“ oder „Palmesel“ …   Deutsch Wikipedia

  • Stegmühle Glonn — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Glonn — Infobox German Location name = Glonn name local = image photo = Glonn Ansicht Suedwest 20070111 01.jpg imagesize = 260 image caption = View of Glonn from the southwest. image coa = Wappen von Glonn.png state = Bavaria regbzk = Upper Bavaria… …   Wikipedia

  • Glonn — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Siegerland — Basisdaten Siegerland Bundesländer: Nordrhein Westfalen Regierungsbezirke: Arnsberg, NRW Höchster Punkt: 677,7 m ü. NN (Riemen) …   Deutsch Wikipedia

  • Maifest — Maifest, eine altherkömmliche, durch das ganze nordwestliche Europa verbreitete und früher außerordentlich volkstümliche Feier des neu erwachenden Lebens in der Natur. Sie zerfiel in zwei getrennte Teile, deren erster, die Vertreibung des Winters …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfingstgebräuche — Pfingstgebräuche, Pfingstkönig, Pfingstlümmel, Pfingstritt, s. Maifest …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wasservogelfest — Das Wasservogelfest ist ein Brauch, der bis 1828 in den Gemeinden Neuhausen und Moosach (heute Stadtteile von München) gepflegt wurde. Der Brauch stammt möglicherweise aus heidnischer Zeit und wurde später an das Christentum angepasst. Sein Ende… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfingsten — Pfingstfest * * * Pfings|ten [ pf̮ɪŋstn̩], das; , <meist ohne Artikel>: Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes (gefeiert fünfzig Tage nach Ostern): Pfingsten war verregnet; wir wollen [(bes. nordd.:) zu/(bes. südd.:) an] Pfingsten… …   Universal-Lexikon

  • Jödebrennen — * Zum Jödebrennen. D.i. Judas verbrennen. Jödebrennen und Todaustreiben, die beide im Beginnen des Frühlings zur Osterzeit stattfinden, stellen sinnbildlich den Kampf zwischen Sommer und Winter dar und sind Reste der heidnischen Maifeier. (S. ⇨… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”